GRÜNDERSTAR 2025

Der GRÜNDERSTAR 2025 sowie drei Sonderpreise wurden in der 21. Auflage des Wettbewerbs an innovative und erfolgreiche Jungunternehmen aus dem Landkreis Stade verliehen. Am 06. November überreichte Landrat Kai Seefried im Studio 21 in Buxtehude im Rahmen des Gründungsforums den GRÜNDERSTAR 2025.

Es gab neben dem Gründerpreis GRÜNDERSTAR

  • einen Sonderpreis „Freizeit und Tourismus“
  • einen Sonderpreis „Geschäftsmodell“ sowie 
  • einen Sonderpreis „Junges Unternehmertum"

Preisträger des „GRÜNDERSTAR 2025“ sind Merlin Betzler und Constantin Schnabel von der Modern Safety Engineering UG aus Buxtehude. Die ausgezeichnete Geschäftsidee besteht in der Entwicklung von Soft- und Hardwarelösungen für das Bauwerksmonitoring. Der Fokus liegt auf dem Erhalt des nationalen und internationalen Brückenbestands. Die Besonderheit vereint modernste Sensortechnologien mit KI-gestützter Auswertung, die bereits die Aufmerksamkeit bedeutender Unternehmen auf sich gezogen hat. Die Modern Safety Engineering UG erhält den Hauptpreis (Preisgeld 1.000 €) für das innovative Konzept und die sehr positiven Geschäftsaussichten.

Den Sonderpreis in der Kategorie „Freizeit und Tourismus“ erhielt die Ahoi Sauna GmbH von Chris Duwe. Der Jungunternehmer bringt exklusive Wellness-Erlebnisse aufs Wasser und eröffnete im Sommer 2025 die erste Schwimmende Sauna im Stader Holzhafen. Der Blick auf das Wasser durch große Panoramafenster lässt die Seele der Gäste baumeln und wird in zahlreichen Google-Rezessionen als magisch beschrieben. Der Sonderpreis wurde mit einem Preisgeld (500 €) dotiert.

Den Sonderpreis in der Kategorie „Geschäftsmodell“ erhielt die moooov GmbH von Rouven Albrecht und Bajo Tomfohrde aus Ahlerstedt. Das Jungunternehmen entwickelt maßgeschneiderte Mobilitätslösungen für Menschen mit körperlichen Einschränkungen. Erstes Referenzprojekt: ein barrieregerecht umgerüstetes Fahrschulfahrzeug mi bedarfsgerechten Bedien- und Assistenzsystemen sowie vollständiger Dokumentation. Der Sonderpreis wurde mit einem Preisgeld (500 €) dotiert.

Großen Jubel gab es zudem für die Nachretter24 aus Stade. Die Schüler Bent Klock, Mattias Köhlmann und Elias Weber erhielten den Sonderpreis in der Kategorie „Junges Unternehmertum". Das Trio gründete und betreibt einen Lieferdienst, der abends und nachts Snacks, Getränke sowie Haushaltsutensilien im Landkreis Stade bereitstellt. Der Sonderpreis wurde mit einem Preisgeld (500 €) dotiert.

Im Rahmen des 21. Gründungsforums gab es zudem einen informativen und lockeren Austausch mit den Preisträger:innen des Vorjahres. Moderiert von Anping Richter (Stader Tageblatt) berichteten die Unternehmer:innen von ihren Erfahrungen und der Lernkurve, die sie als Gründer:innen durchlaufen. Am Talk nahmen Stefanie und Kai Eberhardt (Der Ankerplatz in meinem Leben, Wischhafen) sowie Marta Anna Schmidt von der gleichnamigen Immobiliengesellschaft aus Stade teil.

Initiatoren des Gründungswettbewerbs GRÜNDERSTAR sind die die regionalen Wirtschaftsförderer, die Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade sowie die Industrie- und Handelskammer Elbe-Weser.

Informationen rund um das Thema Gründung erhalten Interessierte bei den Partnern des Stader Gründungsnetzwerkes: Gründungsnetzwerkpartner.

v. l.: Landrat Kai Seefried, Constantin Schnabl, Constantin Betzler, Bajo Tomfohrde, Rouven Albrecht (unten), Bent Kolck, Elias Weber, Matthias Köhlmann, Chris Duwe